Fokuswoche Smart Tourism
Digitalisierung in der Tourismusbranche
Unter dem Motto: Anschauen, Anfassen, Austauschen, Ausprobieren haben sich der InnovationPort Wismar und der Landkreis Nordwestmecklenburg vorgenommen, unter der Überschrift Smart Tourism in einer Woche Trends für vorzustellen, Lösungswege aufzuzeigen, Best Practice Beispiele zu demonstrieren, Instrumente für den Strategiewandel alltagstauglich zu präsentieren. Ziel war es für die Organisatoren, individuelle Entwicklungsräume zu öffnen. Erfolgreich: Vier Tage, 20 Speaker, über 100 TeilnehmerInnen und eine rundum tolle Stimmung.
Eingeladen waren Unternehmerinnen und Unternehmer der Tourismus- und Beherbergungsbranche. Diese Branche steht wie viele andere Branchen vor großen Anstrengungen und Herausforderungen. Angebote müssen vernetzt, gebündelt und sichtbarer werden. Gästeansprüche verändern sich, Einheimische wollen ebenso schnell Angebote der Region erfassen und nutzen. Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor und nachgefragter Indikator. Antworten auf verschiedenste Fragestellungen und Herausforderungen der Branche gaben Referenten aus den Hochschulen des Landes und unterschiedlichste Praxispartner. So konnten Informationen gebündelt präsentiert werden. Die Teilnahme war sowohl vor Ort als auch digital möglich. Ein besonderes Highlight waren neben den Fachbeiträgen auch die Veranstaltungsorte. So konnte der InnovationPort erstmals Gast und Organisator einer Veranstaltung auf Schloss Bothmer in Klütz sein und natürlich die eigenen Räume einer neuen Zielgruppe präsentieren.
Vorträge
"Smarte Lösungen im Beherbergungsbetrieb"
Prof. Martin Wollensak, Architekt BDA/DGNB
Fachgebiet Energie- und Ressourcensparendes Planen und Bauen (Hochschule Wismar), Mittelstand-Digital Zentrum Rostock
Welche Vorteile bringt die Digitalisierung Ihrem Betrieb, Von welchen Lösungen können Sie langfristig profitieren? Wie können Sie den Gebäudebetrieb optimieren sowie Energie und Kosten einsparen?
„Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche“
Prof. Martin Wollensak, Architekt BDA/DGNB
Fachgebiet Energie- und Ressourcensparendes Planen und Bauen (Hochschule Wismar), Mittelstand-Digital Zentrum Rostock
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung?
"Smart Hotel intelligent umgesetzt"
Felix Klabunde, Betterspace GmbH
Gäste begeistern leicht gemacht! Smart und nachhaltig.
"EVENTlocation"
Joe Metzenmacher, Head of Sales und Finn Cöllner, Sales Manager Elbgoods GmbH von eventlocations.com
Eine innovative Plattform für Eventlocations stellt sich vor.
„Buchungsketten und Digitales Marketing“
Robert Hoffmann von „DUNNET – werbefuzzis aus dem Norden"
Innovative Konzepte für Unternehmen, Was schätzen Gäste und Kunden.
Digitale Gästekarte „Mehrwert und Chancen“
Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Tourismusverbands Mecklenburg-Vorpommern e.V.
DIGITALES MARKETING In der Hotel- & Tourismusbranche.
Co-Creation "Einzelgänger oder Schwarm? Potenziale der gemeinsamen Produktentwicklung im Tourismus“
Dr. Susanne Marx, Hochschule Stralsund, Mittelstand-Digital Zentrum Rostock.
Trends in der Gestaltung von Innovationsaktivitäten in der Tourismus- und Beherbergungsbranche
Beispiele für unternehmensübergreifende Innovationsaktivitäten im Tourismus
Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen durch das Ökosystem in MV
Kurzvorstellung Kulturland MV
Judy Salewski, Kulturvermittlerin, Kulturland MV gGmbH
Wie können kulturelle Angebote unsere Region für Gäste attraktiver machen und sichtbarer gemacht werden.
Wer soll das bezahlen?
Robert Kowalski, Ecovis Unternehmensberater
Ein Impuls zu Finanzierungs- und Fördermitteln anhand von Praxisbeispielen aus dem HoGa-Bereich.
Quellen für Umsetzungsinstrumente und Fördertools.