DigiTalentsprogramm
Willkommen! „Wir sind gern sowohl der sichere Anker, als auch der Wind in den Segeln.“
Onboarding
Monatliches Onboarding aller neuen Coachees
In unserem monatlichen Onboarding zeigen wir Dir, was der InnovationPort zu bieten hat. Du erfährst, wie weit unsere Angebote reichen, mit welchen Coachings und Workshopangeboten wir Deine Ideenentwicklung unterstützen können und auch wo wir Dich an andere Experten weiterleiten können.
Wir zeigen Dir, wie Du Teil dieser innovativen Community werden und wie du von ihr profitieren kannst.
Das Onboarding ist ein Angebot für alle, die uns und den InnovationPort kennenlernen möchten und an einer eigenen Gründungs-Idee arbeiten oder bereits an einem Geschäftsmodell arbeiten. Schaue im Eventkalender, wann das nächste Onboarding stattfinden wird.
Anmeldung über e.jansen@innovation-port.com
StartUp-Buddies
Monatliche Buddy-Treffen mit anderen Gründer:innen
Direkt im Anschluss ans Onboarding findet dieser Austausch mit anderen Gründer:innen statt. Ziel ist es, dass Ihr Euch auch gegenseitig unterstützen könnt und so neue Perspektiven auf die Potenziale Eurer Geschäftsideen erhaltet.Manchmal hilft es, ähnliche Geschäftsideen abzustimmen oder sich zusammen zu schliessen. Auch können Dir Fortgeschrittene StartUps von Ihren Erfahrungen erzählen und Dich auf diesem Wege coachen.
Coaching
90-minütige persönliche Coachings
In Einzelcoachings erarbeiten wir gemeinsam Deine Geschäftsidee oder andere spezifische Bedarfe, die für Dich an dem Punkt Deiner StartUp-Reise gerade angesagt sind. Du hast eine persönliche Ansprechpartnerin, die Dich begleitet und auch an andere Experten weiterleiten kann.
Etappenmeetings
Zweimonatliches Check-In zu Deinem Fortschritt und als Feedbackrunde
Unsere Dojos mit Ele werden ergänzt durch unsere Etappenmeetings abwechselnd Prof. Dr. Matthias Wißotzki und Doreen Heydenbluth-Peters.
Matthias Wißotzki ist nicht nur Professor für digitale Geschäftsmodelle an der Hochschule Wismar, er ist auch Digitalisierungsbotschafter des Landes, mehfacher Unternehmensgründer und regelmäßig international unterwegs. Doreen Heydenbluth-Peters ist als Standortleiterin des InnovationPorts, Coach, Unternehmerin und Netzwerkerin stark vernetzt. Gemeinsam werfen Matthias und Doreen noch einmal einen ergänzenden Blick auf den aktuellen Stand Deiner Geschäftsidee und laden Gründer/-innen, welche bereits formell beim InnovationPort aufgenommen wurden zum Feedbackgespräch ein. Das Coaching dauert 45 Minuten. In den ersten 10 Minuten bitten wir um eine Präsentation des derzeitigen Standes. In der verbleibenden Zeit können Fragen und Hinweise besprochen, Geschäftsmodelle erweitert, Vorgehensweisen empfohlen werden.
Anmeldungen bitte an d.heydenbluth-peters@innovation-port.com. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Pitches
Über das ganze Jahr hinweg bieten wir viele Möglichkeiten, Dein StartUp oder Deine Gründungsidee vorzustellen: Fly and surv, meet discuss create, IHK und WWG Veranstaltungen, 12 minutes, beyond peers und viele mehr.
Im Coaching begleiten wir Dich dabei, Deinen Pitch immer weiter zu verbessern, so dass Du Deine Idee immer bekannter machen und mehr Unterstützung bekommen kannst.
In unserem Newsletter erfährst Du über alle Events, damit Du Dein Netzwerk stetig weiter ausbauen kannst.
Ideen Dojo
Saisonales Ideenreife-Coaching als jährliches Curriculum mit drei Vertiefungsthemen
Willkommen in unserem neuen Dojo-Format. Der Begriff Dojo – Trainingsraum – kommt aus den Martial Arts und bezeichnet den Übungsraum, den es benötigt, um seine eigenen Fähigkeiten mit Achtsamkeit und Disziplin zu kräftigen. Dieses Prinzip übertragen wir im Coaching auf die innovative Geschäftsmodellentwicklung. Hier bedarf es den Blick nach Innen und Außen.
Diese Begleitung ergänzt das persönliche Coaching, weil die innovativen Methoden, die wir Euch anbieten, Teil eines weiteren Kulturwandels sind. In den Dojos greifen wir Themen zum Kulturwandel auf und betten die Methoden ein, so dass ihr ein ganzheitliches Coaching bekommt, das über die üblichen Design Thinking Formate hinaus geht.
Alle kommenden Termine findest du im Eventkalender

Teilnahmebedingungen
Unsere Aktivitäten verdanken wir der freundlichen Unterstützung sowohl durch das Land als auch durch den Europäischen Sozialfond. Im Land werden wir durch das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV finanziert. Dies bedeutet, dass wir die Teilnehmenden unserer 100 % kostenlosen Veranstaltungen bitten, einen Aufnahmebogen und eine Datenschutzerklärung auszufüllen. Diese Daten dienen dem Nachweis, dass unsere Angebote von Euch in Anspruch genommen werden. In unseren Erstberatungen verweisen wir auf diese Dokumente.